Geschenke an das Frauenhaus

Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder an der Wunschbaumaktion Bürgerstiftung Nidderau teilgenommen. Da wir an dieser Idee vor vielen Jahren beteiligt waren. Aber wir haben dieses Jahr auch noch das Frauenhaus in Hanau beschenk. Es wurde für 11 Frauen und für 15 Kinder Päckchen gepackt. Auf dem Bild sieht man die Leitung Frau Julia Diel und 1. Vorsitzende Frau Heidrun Brodt-Koller. Frau Diel hat sich sehr über die Geschenke gefreut.

Wir danken allen Landfrauen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Weihnachtsfeier der Landfrauen

Am 3. Advent trafen sich die Landfrauen bei der Feuerwehr Ostheim. Es gab ein tolles Frühstück mit allem was das Herz begehrt. Begrüßt wurden die Frauen von der ersten Vorsitzenden. Auch an diesem Tag gab es Infos über die Ostheimer Landfrauen. Zur Zeit sind wir 132 Mitglieder. Sie kommen nicht nur aus Ostheim. Sondern aus Erlensee, Bruchköbel, Hanau, Roßdorf, Windecken, Heldenbergen, Gronau, Oberau, Limeshain. Unser jüngstes Mitglied ist 10 Jahre alt. Das älteste Mitglied wird Ende des Jahres 101. Nach dieser ganzen Info folgte ein Weihnachtsgeschichte von der 2. Vorsitzenden Iris Hartmann. Es hat allen großen Spaß gemacht. 

Am Nachmittag übergaben die Landfrauen eine Spende über 200 Euro an die Feuerwehr Ostheim. Sie soll für die Minis und für die Jugend genutzt werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Weihnachtsmarkt Ostheim

Für die Landfrauen Ostheim war es wieder ein großer Erfolg. Wir haben nette Menschen an unserem Stand kennengelernt. Und haben auch noch Mitglieder werben können. Vor der Theke und auch hinter der Theke hatten wir eine gute Stimmung. Wir freuen uns schon auf den Weihnachtsmarkt 2025. Und wünschen Euch frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025 und das wir uns alle wieder gesund sehen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Flohmarkt der Landfrauen

Wieder war der Flohmarkt ein großer Erfolg! Es waren komplett alle Tische vergeben. Wir hatten sogar noch Aussteller im Flur stehen. Es gab wieder viele Helfer, beim Aufbau und in der Küche und natürlich auch beim Abbau. Dafür möchte ich nochmals Danke sagen! Nur in der Gemeinschaft geht es. Zur Info, für alle, im November 2025 findet der nächste Flohmarkt statt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Pralinenherstellung mit Christine

Die Landfrauen trafen sich in der Schulküche der Johann-Hinrich-Wichern-Schule zum Pralinenherstellen. Christine hatte zwei Rezepte dabei. Und wir konnten sofort loslegen. Zuerst haben wir die Pralinen mit der weißen Schokolade (Eierlikör-Kokostrüffel) hergestellt. Dann kamen die Pralinen mit der dunklen Schokolade (Schokoladentrüffel). Wie man auf den Bildern sieht,  hatten wir viel Spaß. Und werden diesen Abend nochmals wiederholen, da nur 10 Personen teilnehmen konnten und wir noch viele auf der Warteliste haben.

Ein Dankeschön auch an die Direktorin und den Hausmeister der Johann-Hinrich-Wichern-Schule, dass wir immer wieder die Küche benutzen dürfen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Führung im alten Frankfurter Polizeipräsidium

Wir wurden am Eingang schon von unserer Stadtführerin Angelika Angermeier erwartet. Wir waren kaum im Gebäude dann bekamen wir sofort Sicherheitshelme zugewiesen. Und tauchten dann in die Welt der Verbrechen ein. Wir betraten mit den Taschenlampen den ersten Raum. Es war der Schulungsraum von der Polizei. Seit das Präsidium umgezogen ist, wurde das Gebäude von vielen anderen genutzt. Die Hells Angels hatten einen Boxclub oder es gab auch eine Disco. Mancher von den Anwesenden kannte die Disco noch. Frau Angermeier erzählte so manche Geschichte was in diesem Gebäude alles passiert war. Auch die Zellen konnten wir uns anschauen und probierten wie viele Personen in einen so kleinen Raum passten. Es war ein sehr spannender Nachmittag. Die nächste Führung Lost Places gibt es im Jahr 2025 an einem anderem Ort. Seid gespannt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Usthemer-Kartoffelfest

Am 15. September 2024 waren wir beim ersten Kartoffelfest der IGHL e.V. dabei. Es musste die Matte angerührt und verfeinert werden. Die Kartoffeln wurden am Sonntagmorgen geputzt. Auf dem Sonnenhof bei der Familie Schwing haben wir unseren Stand aufgebaut. Und ab 11:00 Uhr gab es Kartoffeln mit Matte. Es waren viele Besucher auf dem Hof und haben sich die alten Traktoren angeschaut und natürlich auch die Kartoffelernte, wie es früher einmal war. Zur Stärkung gab es dann Kartoffeln mit Matte. Wir hatten viel Spaß und es war ein großer Erfolg. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Beipackzettel verstehen

Die Geheimnisse des Beipackzettels.

Liest man ihn oder liest man ihn nicht? Und was steht denn da eigentlich drin? Unsere Apothekerin, Susanne Ruth, weihte uns in die „Geheimnisse“ des Beipackzettels ein. In diesem kurzweiligen und interessanten Vortrag informierte Frau Ruth über wichtige Einnahmehinweise und Mysterien. Denn eine optimale Einnahme trägt zur Therapiesicherheit und Verträglichkeit des Arzneimittels bei. Natürlich blieb auch Zeit für Fragen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Usthemer Kerb

Am ersten Septemberwochenende wurde in Ostheim wieder gefeiert. Die Kerb war wieder ein großer Erfolg, für die Vereinsgemeinschaft und natürlich auch für die Landfrauen. Der Kuchenverkauf lief sehr gut. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an alle Bäckerinnen! Ebenso können für fünf neue Mitglieder im Verein begrüßen. Bis zur Kerb im nächsten Jahr!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

„Wanderung zu den Kirschen“

So hieß es bei den Ostheimer Landfrauen. Wieder einmal sind wir gewandert. Die Wanderung fand rund um Ockstadt statt. Nach den ersten Metern durch den Ortskern, dauerte es nicht lange und wir waren mitten in den Kirschbäumen. Es gibt ca. 40.000 Kirschbäume rund um Ockstadt, rund 500 Eigentümer teilen sich diese. Die Wanderung führte uns direkt am Golfplatz vorbei. Dann ging es weiter zum Ockstädter Kirschenberg mit dem Feldkreuz, das die Ockstädter Kirschenbauern aufstellen ließen mit der Inschrift: „Vor Blitz und Ungewitter bewahre uns, o Herr“. Als Abstecher besuchten wir noch die Hollarkapelle. Leider war sie geschlossen. Dann ging es schnellen Schrittes nach Ockstadt zum Abschluss „Zum Gerippte“. Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung, besonders auf die Einkehr.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein